Podcast
Frühe Betreuung aus neurowissenschaftlicher Sicht
Was brauchen Kinder in den ersten Lebensjahren für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung? Heute im Podcast ist Dr. Rainer Böhm, Kinderarzt. Schwerpunkt Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie. 22 Jahre Leitung des Sozial Pädiatrischen Zentrums in Bielefeld Qualitätspapier...
Frühe Bindung in der Krippe / KiTa / Kindertagespflege im Kontext der aktuellen Rahmenbedingungen – wie geht das?
Experte im Podcast: Andreas Ebenhöh von den Kitahelden Die Zeitungen sind voll mit den aktuellen Themen rund um die schlechten Rahmenbedingungen in Kitas, Krippen und Tagespflege. Was bedeutet das für die Kinder, die viele Stunden am Tag in diesem Klima...
Prof. Dr. Gerald Hüther – Bildung im Kontext der frühen außenfamiliären Betreuung
"Damit das Kind innerlich bereit ist und auch ein Interesse am Lernen hat, braucht es eine besondere Beziehung. Kinder lernen nicht alles von jedem, die andere Person muss für das Kind bedeutsam sein." Prof. Dr. Gerald Hüther im Podcast der Gesellschaft für...
Trennung will gelernt sein
Bewusst alleine sein können, ohne sich ohnmächtig zu fühlen -ein Leben lang- Expertin im Podcast: Frau Dr. Agathe Israel Eine lebenslange Aufgabe bewusst alleine sein zu erleben, ohne sich ohnmächtig und ausgeliefert zu fühlen oder darüber in Resignation, Rückzug...
Der Vater als Bindungsperson – Väter, ihr seid wichtig!
Expertin im Podcast: Frau Dr. Agathe Israel Die sogenannten „neuen Väter“ gibt es bereits. Sie teilen sich die Carearbeit mit den Müttern, sie tragen ihre Kinder, verbringen schon früh viel Zeit mit Ihnen - nicht nur nach Feierabend. Ein neues Rollenbild...
Kinder brauchen Kinder
Mein Kind braucht doch andere Kinder? Eine der häufigsten Aussagen, wenn es um die Betreuung außerhalb der Familie geht. Claudija Stolz spricht in diesem Podcast mit Frau Dr. Agathe Israel über dieses Thema. Wie immer widmen wir uns der Altersgruppe 0-3 Jahre.
Expert*innenwissen über frühe Bindung und frühe Betreuung
"Warum ist Qualität in der Kindertagesbetreuung so wichtig? Warum sind besonders die Kinder unter 3 Jahren auf verfügbare Erwachsene angewiesen? Und warum wirkt sich schlechte Qualität direkt auf die Entwicklungsmöglichkeiten aus? In unserer ersten Folge spricht...